Bar-by-Bar Analyse beim Trading. Teil 2

Im ersten Artikel der Serie gaben wir eine Einführung in die Bar-by-Bar-Analyse und diskutierten auch, wie man die Bar-by-Bar Analyse im Bitcoin-Markt einsetzt. In diesem Artikel werden wir das Thema am Beispiel anderer Märkte weiter behandeln: Lesen des Futures-Marktes für den S&P-500-Index durch Bar-by-Bar Analyse; Bar-by-Bar Analyse des Goldmarktes; Schlussfolgerungen.

Bar-by-bar analysis. How to read a chart. Part 1

Bar-by-Bar Analyse beim Trading. Teil 1

Bar-by-Bar-Analyse ist ein Begriff, der aus der Price Action stammt. Einen großen Beitrag zur Popularisierung der Bar-by-Bar Analyse leistete Al Brooks, ein privater Trader und Autor mehrerer Bücher, die die Technik des Lesens von Barcharts beschreiben. Die Bar-by-Bar Analyse ist mit wichtiger Bedeutung gefüllt. Es zielt auf ein tiefes Verständnis der Marktsituation mit maximaler Nutzung […]

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Mit dieser Publikation zu Akkumulation und Verteilung setzen wir eine Reihe von Artikeln zur Clusteranalyse und VSA fort. In früheren Beiträgen haben wir Folgendes behandelt: No Demand und No Supply Patterns Der Höhepunkt von Käufen und Verkäufen Patterns Shakeout- und Upthrust-Patterns Das heutige Thema ist Akkumulation und Verteilung. Diese Begriffe beziehen sich auf zwei der […]

Wie findet man starke Intraday Levels, wie handelt man diese?

Wie findet und handelt man starke Intraday Levels?

Dieser Artikel wirft die Frage nach der Bedeutung dynamischer Handelssysteme auf, die sich selbst an den Markt anpassen. Wie entwickelt man sie unter Berücksichtigung der Intraday-Levels? Wir werden versuchen, dies anhand von 2 Indikatoren zu demonstrieren. Der Indikator „Dynamic Levels“ findet starke dynamische Intraday Levels. Und der Indikator „Cluster Search“ zeigt “Fallen” für Verkäufer und […]