Schlagwortarchiv für: Patrones de Trading

3 BEISPIELE FÜR DAS PREISVERHALTEN

3 BEISPIELE FÜR DAS PREISVERHALTEN

In der Wirtschaftstheorie spiegelt der Preis den Wert einer Ware wider. An der Börse ist das jedoch nicht immer so – er ist vielmehr ein Instrument, um Anleger und Händler anzulocken. Ein Anleger kauft Wertpapiere, wenn er glaubt, dass sie unterbewertet sind und sich verteuern werden. Händler kaufen und verkaufen aktiv Vermögenswerte in der Hoffnung […]

Bounce in Trading. Was ist Dead Cat Bounce

Bounce im Trading. Was ist Dead Cat Bounce?

Buy a Bounce ist eine beliebte Handelsstrategie. In diesem Artikel werden wir in einfachen Worten darüber sprechen, was Bounces sind und wie Sie die Leistung des Handels mit Bounces mithilfe professioneller Indikatoren der ATAS-Plattform verbessern können. Lesen Sie weiter: Was ist ein Bounce im Trading? Sorten von Bounces Ihre Vor- und Nachteile Wie man mit […]

Pin-Bar-Pattern im Handel

Pin-Bar-Pattern im Handel. Pin-Bar-Handelsstrategien

Pin – übersetzt aus dem Englischen „Haarnadel“, „Stift“. Beim Trading ist eine Pin-Bar ein Element auf einem Preisdiagramm (Bar oder Kerze), das ein „langes scharfes Ende“ hat. Daher auch der Name, wegen der optischen Ähnlichkeit. In diesem Artikel geht es um Pin Bars in Aktiencharts, lesen Sie weiter: Was sind Pin Bars, wie sieht eine Pin […]

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Mit dieser Publikation zu Akkumulation und Verteilung setzen wir eine Reihe von Artikeln zur Clusteranalyse und VSA fort. In früheren Beiträgen haben wir Folgendes behandelt: No Demand und No Supply Patterns Der Höhepunkt von Käufen und Verkäufen Patterns Shakeout- und Upthrust-Patterns Das heutige Thema ist Akkumulation und Verteilung. Diese Begriffe beziehen sich auf zwei der […]

Who activates your stop losses, why and how.

Wer aktiviert Ihre Stop-Losses, warum und wie?

In diesem Artikel geht es um Stop-Losses (was ist Stop-Loss). Die Aktivierung dieser Schutzorders bringt dem Trader psychisches Unbehagen. Darüber haben wir bereits im Artikel „Wie man von der Angst vor einem Stop-Loss profitiert“ geschrieben. Im heutigen Beitrag werden wir das Thema Stop-Loss weiterführen, um Ihnen zu helfen, die realen Prozesse, an denen die Big […]

So verbessern Sie Ihren Handel mit dem Marketprofile

So verbessern Sie Ihren Handel mit dem Marketprofile

Marktprofil ist ein professionelles Tool zur Analyse des Handelsvolumens an einer Börse. Wenn Sie neu in diesem Thema sind, empfehlen wir Ihnen, den Artikel über die Grundlagen des Marktprofils zu lesen. Weiter geht es mit Informationen für fortgeschrittene. Wir gehen davon aus, dass Sie bereits wissen, was Value Area, POC und Initial Balance sind. Lassen […]

Welcher Indikator hilft, Einstiegspunkte zu finden?

Seien wir ehrlich, es gibt keinen perfekten Indikator für den Einstieg in einen Börsenhandel. Wenn dem so wäre, gäbe es keine Hunderttausende anderer Einstiegsindikatoren und möglichkeiten. Für eine stabile Rentabilität braucht jeder Händler: Handelssystem Gut untersuchte Instrumente Regeln für das Moneymanagement Zum Handelssystem gehören unter anderen Indikatoren, mit denen man bequem arbeiten kann. Aber leider […]