Schlagwortarchiv für: Patrones de Trading

FVG-Indikator

FVG-Indikator: Wie man Fair-Value-Gap handelt

Fair Value Gaps (FVG) sind impulsive Preisbewegungen, die durch ein Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern verursacht werden.  Dieser Artikel bietet einen praktischen Leitfaden mit Beispielen dafür, was ein FVG ist, wie man es auf einem Chart erkennt und wie man dieses Muster beim Handel einsetzt. Sie werden auch lernen, wie Sie eine Strategie mit dem […]

Megaphon-Muster

Das Megaphon-Muster: Verfeinern Sie Ihre Handelsstrategien

Das Megaphon-Muster ist eine Chart-Formation, die wie ein expandierendes Dreieck aussieht. Er erscheint auf den Charts von Aktien, Währungspaaren oder anderen Finanzinstrumenten und ist durch sich ausweitende Grenzen gekennzeichnet, an denen sich die Höchst- und Tiefstwerte in entgegengesetzte Richtungen bewegen und eine Form bilden, die einem Megaphon ähnelt. Lesen Sie mehr: Beispiele für das Megaphon-Muster […]

Bullenfalle im Handel

Was ist eine Bullenfalle beim Trading und wie kann man sie vermeiden?

Eine Bullenfalle ist ein Marktszenario mit einem trügerischen Preisanstieg. Händler beginnen mit dem Kauf des Vermögenswerts und gehen davon aus, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt, doch der Preis kehrt sich bald um und beginnt zu fallen. Infolgedessen schließen diejenigen, die in die Falle geraten sind, ihre Positionen mit Verlust. Bullenfallen sind in allen Märkten üblich […]

3 BEISPIELE FÜR DAS PREISVERHALTEN

3 BEISPIELE FÜR DAS PREISVERHALTEN

In der Wirtschaftstheorie spiegelt der Preis den Wert einer Ware wider. An der Börse ist das jedoch nicht immer so – er ist vielmehr ein Instrument, um Anleger und Händler anzulocken. Ein Anleger kauft Wertpapiere, wenn er glaubt, dass sie unterbewertet sind und sich verteuern werden. Händler kaufen und verkaufen aktiv Vermögenswerte in der Hoffnung […]

Bounce in Trading. Was ist Dead Cat Bounce

Bounce im Trading. Was ist Dead Cat Bounce?

Buy a Bounce ist eine beliebte Handelsstrategie. In diesem Artikel werden wir in einfachen Worten darüber sprechen, was Bounces sind und wie Sie die Leistung des Handels mit Bounces mithilfe professioneller Indikatoren der ATAS-Plattform verbessern können. Lesen Sie weiter: Was ist ein Bounce im Trading? Sorten von Bounces Ihre Vor- und Nachteile Wie man mit […]

Pin-Bar-Pattern im Handel

Pin-Bar-Pattern im Handel. Pin-Bar-Handelsstrategien

Pin – übersetzt aus dem Englischen „Haarnadel“, „Stift“. Beim Trading ist eine Pin-Bar ein Element auf einem Preisdiagramm (Bar oder Kerze), das ein „langes scharfes Ende“ hat. Daher auch der Name, wegen der optischen Ähnlichkeit. In diesem Artikel geht es um Pin Bars in Aktiencharts, lesen Sie weiter: Was sind Pin Bars, wie sieht eine Pin […]

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Clusteranalyse und VSA. Akkumulation und Verteilung

Mit dieser Publikation zu Akkumulation und Verteilung setzen wir eine Reihe von Artikeln zur Clusteranalyse und VSA fort. In früheren Beiträgen haben wir Folgendes behandelt: No Demand und No Supply Patterns Der Höhepunkt von Käufen und Verkäufen Patterns Shakeout- und Upthrust-Patterns Das heutige Thema ist Akkumulation und Verteilung. Diese Begriffe beziehen sich auf zwei der […]