5 Schutzstrategien im Handel
Händler und Anleger kommen mit dem Wunsch auf die Finanzmärkte, Geld zu verdienen. Daher ist es natürlich, dass der Kopf nur mit einem Motiv beschäftigt ist – PROFIT.
Aber wie die Praxis zeigt, ist es am Anfang Ihrer Reise an der Börse noch zu früh, um an den Gewinn zu denken. Sie müssen zuerst über VERLUSTE nachzudenken. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Sie Ihr Konto sichern können.
Lesen Sie weiter:
- Warum braucht ein Trader oder Investor Schutzstrategien?
- Schutzstrategie Nr. 1 – der Algorithmus des Handelssystems, Kapitalmanagement, Risikomanagement.
- Schutzstrategie Nr. 2 – Backtesting.
- Schutzstrategie Nr. 3 – Demokonto.
- Schutzstrategie Nr. 4 – Diversifikation, mehrere Handelsansätze.
- Schutzstrategie Nr. 5 – Absicherung, mehrere Handelsinstrumente.
- Schlussfolgerungen. Was ist in der Praxis zu tun?
Warum braucht ein Trader oder Investor Schutzstrategien?
Um nicht in einen Drawdown zu geraten, sollte sich ein Anfänger zunächst einmal mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Wie kann man Risiken kontrollieren?
- Wie können potenzielle Verluste minimiert werden?
- Welche Schutzstrategien können meine Einlage retten?
Es ist dieser Ansatz, der es einem Händler ermöglicht, seine Reise sicher zu beginnen und keine unnötigen Fehler zu machen. Daher die erste Hauptaufgabe eines Traders oder Investors:
DAS GELD ZU SPAREN!
Wenn Sie lernen, an der Börse nicht zu verlieren, werden Sie mit der Zeit lernen, Geld zu verdienen.
Wenn Sie eine, zweite, dritte Einzahlung verlieren, werden Sie die vierte kaum versuchen wollen. Daher ist es wichtig, zu beginnen, damit keine einzige Einzahlung, auch nicht die anfängliche, verloren geht.
Wie kann man das machen? Beginnen Sie damit, sich über Schutzstrategien für Ihre Einzahlung zu informieren.
Schutzstrategien an der Börse sind wie Arbeitsschutzregeln. Wenn Sie die Sicherheitshinweise nicht beachten, können Sie sich früher oder später verletzen.
Wenn Sie also an der Börse die Sicherheitsregeln der Börse nicht kennen und nicht befolgen, wird Ihre Einlage geschädigt werden – mit Sicherheit.
Werfen wir einen Blick auf 5 Schutzstrategien, die Ihre Einzahlung schützen.
Schutzstrategie Nr. 1 – Der Algorithmus des Handelssystems, Geldmanagement und Risikomanagement
Bevor Sie mit dem Handel oder der Investition an der Börse beginnen, müssen Sie dies genau verstehen. Daher ist hier eine Planung unabdingbar. Sie müssen sich ehrlich und vollständig beantworten auf die folgenden Fragen:
- Was ist Ihr Handelssystem? Wo, warum und wann werden Sie Trades eröffnen und schließen?
- Wie werden Sie Ihr Kapital verwalten? Wie viel Geld von Ihrer Einzahlung wird für jeden Trade verwendet? Wie wird sich die Größe der Transaktion im Laufe der Zeit und mit der Änderung der Einzahlung ändern?
- Wie sieht Ihr Risikomanagement aus, wie werden Sie mit Risiken umgehen? Wie viel sind Sie bereit, bei einem Trade zu verlieren? Was ist der maximale Drawdown, den Sie für einen Tag, eine Woche, einen Monat zulassen? Bei welchem Verlust wird der Handel vollständig eingestellt?
Ihr Handelssystem, Ihr Money-Management-System und Ihre Risikomanagement-Regeln müssen in Form eines Algorithmus geschrieben werden. Wenn das Handelssystem nicht aufgeschrieben ist, ist es ziemlich schwierig, ihm zu folgen.
Das Beispiel eines Kryptowährungsinvestors veranschaulicht dies gut.
Der Investor entschied sich 2017 während seines Wachstums, in Bitcoin zu investieren. Danach begann ein Drawdown auf dem Kryptowährungsmarkt, der drei Jahre dauerte. Der Investor ist es schon leid, auf Gewinn zu warten. Und als das Wachstum im Jahr 2020 begann, schloss der Investor erst nach Erreichen eines kleinen Pluspunktes sofort seine Positionen in Bitcoin. Und all das riesige Wachstum von 2021 wurde ausgelassen.
Wie könnte eine vorgegebene Strategie in dieser Situation helfen?
Die meiste Literatur über Investitionen enthält einen einfachen Rat: Investieren Sie langfristig, mindestens 10-15 Jahre.
Daher sind 3 Jahre für einen Investor ein zu kurzer Zeitraum, um die Wirksamkeit einer bestimmten Investition zu schätzen. Eine vorgefertigte Strategie mit einem Anlagezeitraum könnte dem Anleger helfen. Dann würde der psychische Druck eines möglichen Drawdowns leichter wahrgenommen.
Welche Schutzstrategien kann ein Händler verwenden, um sein Handelssystem aufzubauen? Die Handels- und Analyseplattform ATAS verfügt über eine Reihe von Handelsstrategien, mit denen Sie Ihre Einzahlung schützen und ein Handelssystem aufbauen können.
Um Schutzstrategien zu verwenden, müssen Sie das Fenster „CHART TRADER“ für den Handel aus dem Chart öffnen:
Im Fenster „Exit-Strategie“ können Sie die Strategien, die Sie in Ihrem Handelssystem verwenden möchten, hinzufügen. Jede dieser Schutzstrategien hat mehrere Vorteile:
- Multiple SL&TP – Diese Schutzstrategie ermöglicht es Ihnen, Stop-Losses und Take Profits auf verschiedenen Levels festzulegen und eine Position teilweise zu schließen.
- SL&TP ist eine klassische Stop-Loss- und Take-Profit-Schutzstrategie. Der Handel ohne Stop-Loss kann für einen unerfahrenen Trader katastrophal sein. Daher sollten Sie immer einen Stop-Loss verwenden.
- SL, TP, Breakeven – diese Schutzstrategie beinhaltet neben Stop-Loss und Take-Profit die Möglichkeit, die Position auf Breakeven zu bewegen. Diese Funktion ist sehr nützlich, da es sehr wichtig ist, den Zeitaufwand für eine Position im offenen Risikomarkt zu reduzieren. Wenn Sie Breakeven verwenden, verringert dies die Risiken für Ihre Einzahlung.
- SL, TP, Trailing – diese Schutzstrategie hat auch eine Positionsverfolgungsfunktion. Das heißt, wenn sich der Preis bewegt, wird sich auch die schützende Order bewegen. Dadurch können Sie auch bei sehr schnellen Kursbewegungen Gewinne mitnehmen.
Verwenden Sie eine dieser Schutzstrategien in Ihrem Handelssystem. So minimieren Sie Risiken und schützen Ihre Einlage.
Schutzstrategie Nr. 1 – Führen Sie keinen Handel oder Investitionen durch, bis das Handelssystem, das Geldmanagement und der Algorithmus für das Risikomanagement entwickelt und aufgeschrieben wurden.
Schutzstrategie Nr. 2 – Backtesting
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie bereits viel über Trading oder Investieren gelesen und nachgesehen haben und bereit sind, damit zu beginnen, sollten Sie sich nicht beeilen.
Testen Sie Ihr Handelssystem mit historischen Daten. Dies kann in der Handels- und Analyseplattform ATAS erfolgen, und die Ergebnisse können in eine Excel-Tabelle eingegeben und analysiert werden. Wenn Sie ein Handelssystem für den Handel testen, sollte der Test mindestens ein Jahr dauern. Nach dem Test können Sie folgende Parameter des Handelssystems analysieren:
- das Verhältnis von Risiko zu Ertrag sollte mindestens 2 betragen;
- der maximale Drawdown nicht mehr als 30% beträgt, es ist schwierig, aus tieferen Drawdowns herauszukommen;
- der durchschnittliche Gewinn-Trade muss größer sein als der durchschnittliche Verlust-Trade;
- Gewinnfaktor ist mehr als 2;
- Sharpe Ratio ist mehr als 0,2.
Wenn Ihr System ähnliche Ergebnisse zeigt, ist alles in Ordnung, Sie können fortfahren.
Wenn Sie einen Anlagealgorithmus testen, ist es ratsam, sowohl Phasen des Wachstums als auch Phasen des Marktrückgangs zu testen. Daher muss der Test mindestens 10 Jahre alt sein.
Ein qualitatives Backtesting kann viele der falschen Illusionen eines unerfahrenen Traders oder Investors zerstreuen.
Schutzstrategie Nr. 2 – Nehmen Sie keinen Handel oder keine Investition vor, bis Sie das Handelssystem anhand historischer Daten gut getestet haben.
Schutzstrategie Nr. 3 – Demokonto
Die Entwicklung der Finanzindustrie hat Händlern und Investoren eine einzigartige Gelegenheit eröffnet, ihre Strategie zu testen und keinen einzigen Dollar dafür auszugeben. Verwenden Sie daher Demokonten.
In der Handels- und Analyseplattform ATAS können Sie verschiedene Demokonten für verschiedene Märkte eröffnen.
Um ein Demokonto zu eröffnen, müssen Sie die Schaltfläche „Connections“ verwenden. Auf der ATAS-Plattform stehen zwei Arten von Demokonten zur Verfügung:
- ATAS Sim – für klassische Futures und Aktienmärkte,
- Crypto Sim – für Kryptowährungen.
Es ist auch bequem, die Statistiken Ihres Handels auf einem Demokonto in der ATAS-Plattform zu analysieren:
In den Bereich mit Handelsstatistiken gelangen Sie über die Schaltfläche „Statistics“.
Handeln Sie genügend Zeit auf einem Demokonto, um Erfahrungen zu sammeln und Ihre Handelsstrategie zu testen.
Also, Schutzstrategie Nr. 3 – Beginnen Sie mit dem Handel auf einem Demokonto, und wenn Sie einen sicheren Gewinn haben, gehen Sie zu einem echten Konto.
Schutzstrategie Nr. 4 – Diversifikation, mehrere Handelsansätze
Diversifikation ist eine wichtige schützende Anlagestrategie. Aber es ist nicht nur beim Investieren, sondern auch beim Trading anwendbar. Das Wesen der Diversifikation besteht darin, dass Sie in mehrere Vermögenswerte investieren müssen – zum Beispiel nicht in eine Aktie, sondern in ein Aktienportfolio.
Dieser Ansatz kann auf den Handel angewendet werden, wenn Sie nicht mit einem Handelssystem handeln, sondern mit mehreren. Im Laufe der Zeit kann ein Trader sein eigenes Portfolio von Handelssystemen aufbauen.
Es kann enthalten:
- Trendsysteme – entwickelt für den Handel, wenn es einen starken Trend auf dem Markt gibt.
- Flat-Trading-Systeme sind für den Handel in einem Kanal konzipiert.
- Handelssysteme auf verschiedenen Timeframes. Zum Beispiel von M5 bis D.
- Handelssysteme basierend auf verschiedenen Methoden der Marktanalyse: Volumenanalyse, grafische Analyse, Candlestick-Analyse, Indikatoranalyse, kombinierte Systeme.
In der Handels- und Analyseplattform ATAS finden Sie verschiedene Gruppen von Indikatoren, auf deren Basis Sie eine Vielzahl von Handelssystemen aufbauen können:
Ein Portfolio von Handelssystemen wird konsistentere Ergebnisse erzielen als jedes einzelne Handelssystem.
Daher ist es für einen Trader wichtig, sein Portfolio mit einer Vielzahl von Handelsansätzen zu füllen. Und für einen Anleger ist es wichtig, unkorrelierte Vermögenswerte zu akkumulieren, damit im Falle eines Rückgangs des Wertes eines Vermögenswertes dieser vom Wachstum eines anderen überlagert wird.
Also, Schutzstrategie Nr. 4 – Verwenden Sie das Prinzip der Diversifikation. Bauen Sie Portfolios von Strategien im Handel und im Investieren auf – Portfolios von Vermögenswerten.
Schutzstrategie Nr. 5 – Absicherung mehrerer Handelsinstrumente, Märkte
Hedging ist eine weitere schützende Anlagestrategie, die auch im Handel angewendet werden kann. Der Kern dieser Strategie besteht darin, dass der Wert einiger Vermögenswerte durch andere Vermögenswerte oder Finanzinstrumente geschützt werden kann.
Wenn Sie beispielsweise ein Aktienportfolio haben und eine Marktkorrektur erwarten, können Sie S&P 500-Futures verkaufen, um Ihre Gewinne abzusichern.
Wenn ein Anleger oder Händler verschiedene Finanzmärkte und -instrumente studiert und versteht, wird er in der Lage sein, konstanter Gewinne zu erzielen. Es ist gut, wenn ein Trader mehrere Handelssysteme in verschiedenen Märkten haben kann:
- Aktien,
- Warentermingeschäfte,
- Aktienindex-Futures,
- Devisentermingeschäfte,
- landwirtschaftliche Zukunft,
- Kryptowährungen.
In der Handels- und Analyseplattform ATAS können Sie verschiedene Arten von Vermögenswerten analysieren und lernen, wie sie handeln:
Wenn es in einem Markt keinen starken Trend gibt, kann dies in einem anderen der Fall sein. Wenn ein Instrument noch nicht rentabel ist, kann es ein anderes bringen. Daher können durch die Verwendung verschiedener Märkte und Handelsinstrumente sowohl beim Handel als auch beim Investieren stabilere Gewinne erzielt werden.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Absicherung.
Schutzstrategie Nr. 5 – Sichern Sie Ihre Risiken mit verschiedenen Handelsinstrumenten ab.
Schlussfolgerungen. Was ist in der Praxis zu tun?
Die erste Aufgabe eines Händlers und Anlegers besteht darin, seine Einlage zu schützen. Dazu empfehlen wir 5 Schutzstrategien:
- Handeln Sie nicht ohne einen Handelssystemalgorithmus, Geldmanagement, Risikomanagement.
- Überprüfen Sie die Effektivität Ihres Handelssystems in der Historie.
- Üben Sie auf dem realen Markt auf einem Demokonto.
- Diversifizieren Sie Risiken, bauen Sie ein Portfolio aus verschiedenen Handelssystemen auf.
- Absicherung von Risiken, Handel mit verschiedenen Märkten und Instrumenten.
Und dabei hilft Ihnen die Handels- und Analyseplattform „ATAS“!
Vorschau:
Kann ein unerfahrener Trader oder Investor keine einzige Einzahlung verlieren? Vielleicht, wenn er Schutzstrategien einsetzt. In diesem Artikel erfahren Sie:
- Wie starten Sie Ihre Reise an die Börse richtig?
- Warum sollten Sie Ihre Strategie testen, bevor Sie sie einsetzen?
- Wie wendet man die Prinzipien der Diversifikation und Absicherung im Handel an?
Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, lernen Sie funktionierende Schutzstrategien für Händler und Anleger kennen. Probieren Sie diesen Ansatz aus und teilen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren.
Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Aufforderung zur Investition oder zum Kauf/Verkauf von Vermögenswerten an der Börse zu verstehen. Alle Situationen, die in diesem Artikel besprochen werden, dienen ausschließlich dem Zweck, sich mit der Funktionalität und den Vorteilen von ATAS vertraut zu machen.