HOW TO READ FOOTPRINTS
Dieser Artikel richtet sich hauptsächlich an Trader, die gerade mit dem Handel anhand von Cluster oder Footprint Charts begonnen haben. Ein Anfänger sollte ein eigenes Verständnis dafür entwickeln, wie man den Footprint richtig liest. Wir sprechen hier sowohl über das Training der visuellen Wahrnehmung, dh wie man notwendige Informationen in der Visualisierung findet, als auch über das Training der analytischen Fähigkeiten, um zu verstehen, was diese bedeuten. Das Material in diesem Artikel ist nicht als heiliger Gral zu verstehen und möglicherweise nicht der beste Ansatz – es ist eher eine Empfehlung und eine grundsätzliche herangehensweise zu der Materie. Deshalb kann jeder von Ihnen diese Informationen verschieden zur Anwendung bringen.
Es wird davon ausgegangen, dass der Leser bereits ein grundlegendes Verständnis dafür hat, was ein Clusterchart (Footprint) ist und wie es in der Handels- und Analyseplattform ATAS aufgebaut ist. Wenn Sie mit dieser Art der Darstellung von Börseninformationen noch nicht vertraut sind, lesen Sie bitte einige unserer älteren Artikel, bevor Sie weiter lesen.
Rohe Ausführungsdaten werden traditionell mit Hilfe der Times and Tales (Tape) Liste in Tabellenform angezeigt. Das alte Konzept des “Tapereadings” bezieht sich auf die Fähigkeit, permanent wechselnde Daten im Times & Sales Fenster zu lesen und zu interpretieren, um sich einen Eindruck vom Orderflow zu verschaffen. Das Lesen vom Band ist ein Prozess, der einen Händler geistig belastet, da es sehr leicht ist, wichtige Informationen zu übersehen. Einige Händler haben die Fähigkeit, in diesen Daten verborgene Muster zu erkennen. Das Lesen des Tapes wird in ATAS sehr erleichtert, da es in dieser Plattform möglich ist das Marktrauschen zu eliminieren bzw. das Tape nach Volumina zu Filtern. Die Interpretation von Informationen, die vom Footprint Chart bereitgestellt werden, kann das Lesen des Tapes in seiner reinen Form erheblich vereinfachen und sogar dazu beitragen, die Marktdynamik und das Preisverhalten zu identifizieren, was beim Lesen der Times & Sales Liste nicht so einfach ist.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- der Orderflow im Footprint Chart
- Strukturelemente eines Clustercharts / Footprints
- Strukturblöcke von Footprint-Mustern
- Intrabar Muster
- Muster mit Volumencluster am Extrem
- Multibar-Muster
DER ORDERFLOW IM FOOTPRINTCHART
Wenn Sie die Bedeutung des Ausdrucks „Orderflow“ nicht verstehen, werden Sie ihn definitiv verstehen, nachdem Sie unsere Artikel gelesen haben. Die Analyse des Auftragsflusses / Orderflow ist für viele Händler ein fehlendes Element bei der Marktinterpretation. Dies bezieht sich auf das Verständnis, wie Aufträge in den Markt kommen und wie sie ausgeführt werden.
Der Orderflow ist eine bidirektionale Auktion, die auf der Mikroebene des Marktes stattfindet. Die Analyse des Auftragsflusses in Echtzeit kann einem Händler helfen, zu verstehen, wie Kauf- und Verkaufsgeschäfte ausgeführt werden.
Orderflowmuster in einem Clusterchart, die wir heute betrachten werden, sind KEINE traditionellen Preismuster. Es handelt sich vielmehr um Times & Sales Muster, die vielen Händlern nicht bekannt sind. Daten im traditionellen Times & Sales Fenster bewegen sich sehr schnell und es ist schwierig, den eingehenden Informationsfluss zu interpretieren.
Diese Muster können in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
- Muster in der Bar
- Muster am Ende der Balken
- Multibar-Muster
Diese Muster bedeuten selten etwas für sich. Aus diesem Grund unterscheidet sich das Lesen von Cluster-Charts (Footprint) stark von einer herkömmlichen Analyse von Preismustern und / oder einer Analyse auf der Grundlage von Indikatoren.
Footprint ist kein System mit einem rot / grünen „Signal“. Ein tiefes Verständnis der Daten, die in Form eines Cluster-Charts dargestellt werden, würde es einem Händler jedoch ermöglichen, diese in Kombination mit dem aktuellen Marktkontext und der rationalen Marktlogik zu verwenden. Die Theorie einer Börsenauktion oder einer anderen tragfähigen analytischen Philosophie in Kombination mit dem Footprint würde einem Händler eine qualitativ hochwertige Unterstützung bei der Herstellung von Handelslösungen bieten.
Im Allgemeinen zeigt ein Volumenprofil, eine Analyse der Unterstützungs- und Widerstandsbereiche, Trendlinien und andere Arten der Makroanalyse der allgemeinen Marktlage den Händlern, WO sie handeln sollten. Der Footprint soll den Händlern zeigen, WANN sie handeln sollen, da er den Auftragsfluss und dessen Veränderung aufzeigt.
Der Footprint Chart ist eine grafische oder tabellarische Darstellung der grundlegenden Marktdaten, die Ergebnisse der Handelsaktivität sind. Es ist eine sehr natürliche Art diese Daten darzustellen.
Sie müssen lernen, wie Sie die von einem Footprint-Chart dargestellten Daten überwachen, nachdem Sie ein grundlegendes Verständnis für dieses Diagramm erhalten haben (und wir hoffen, dass Sie diesen Footprint Typ bereits kennen). Zunächst müssen Sie lernen, wie Sie Schlüsselelemente der Clusterdiagrammstruktur identifizieren. Und unsere Artikel über den Footprint zielen darauf ab, diese Aufgabe zu lösen.
Zunächst müssen wir die verschiedenen Elemente der Footprint-Struktur verstehen und erst dann in unterschiedlichen Kontexten Schlussfolgerungen zu diesen Elementen ziehen. Darüber hinaus können Sie die Elemente in Zukunft selbst zu Mustern zusammenfügen. Auf diese Weise legen Sie Ihre eigenen Regeln fest, die auf realen Daten basieren und nicht auf Einschätzungen oder Signaldiensten eines weiteren Pseudo-Gurus. Der Footprint gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen, wenn Sie lernen, diese objektiv zu analysieren.
STRUKTURELEMENTE EINES FOOTPRINT CHART
Worauf sollten Sie achten?
Wie Sie bereits aus dem Artikel Hier und Hier wissen, gibt es eine Fülle von Varianten der Footprint-Darstellung (in ATAS über 25). Für Schulungszwecke empfehlen wir die Verwendung des klassischen BidXAsk Footprint.
Der BidXAsk Footprint Chart zeigt alle Daten in der maximal möglichen Auflösung an. Erst wenn Sie Erfahrung mit der Verwendung des BidXAsk-Clusterdiagramms haben, können Sie sich bewusst für andere Arten von Clusterdiagrammen entscheiden, die für Ihren persönlichen Handelsstil am besten geeignet sind. Im Moment konzentrieren wir uns darauf, unsere visuelle Wahrnehmung zu trainieren, mit anderen Worten, zu Lernen was zu betrachten ist.
Wir empfehlen Ihnen, den Handel zu beenden, während Sie dieses Material studieren. Der Handel und die damit verbundene Emotionen können unsere Fähigkeit stören, Handelsdaten objektiv zu interpretieren. Eine zusätzliche Belastung, die mit dem Studium des Footprints verbunden ist, kann Ihre Wahrnehmung objektiver Informationen ändern.
STRUKTURBLÖCKE VON FOOTPRINT MUSTERN
Im Folgenden geben wir Ihnen Beispiele für einige der wichtigsten Footprint-Muster. Alle Muster können in drei allgemeine Kategorien unterteilt werden:
- Intrabar-Muster sind Muster, die in Echtzeit in einem Balken gebildet werden.
- Muster mit Volumencluster an einem Balkenende sind Muster, die nur während oder nach dem Schließen des Balkens/Kerze bewertet und analysiert werden können.
- Multibar-Muster sind Muster, die aus mehreren Balken bzw. Kerzen bestehen.
Die Untersuchung der Musterstruktur mit einem hohen Detaillierungsgrad bringt uns zum Verständnis der Tatsache, dass alle aus den folgenden Strukturblöcken bestehen:
- Intensität des Volumens und / oder Deltas in einem festgelegten Footprint-Balken oder einer Zelle.
- Gleichgewicht oder Ungleichgewicht (Balance / Imbalance) zwischen dem gehandelten Volumen zu Ask- und Bid-Preisen in einer bestimmten Zelle oder einem bestimmten Zellcluster.
- Fähigkeit oder Unfähigkeit des Preises, seine Bewegung in Richtung des aktuellen Auftragsflusses auf der Grundlage des oben genannten Kontextes der Punkte 1 und 2 fortzusetzen.
INTRABARMUSTER
Farben und Schattierungen einzelner Zellen
Je dunkler eine Zelle ist, desto unausgewogener ist der Orderflow. Hellere Schattierungen weisen auf einen ausgewogeneren Handel hin. In ähnlicher Weise zeigt eine Reihe benachbarter Zellen derselben Farbe einen fokussierten Handel an. Scharfe Farbveränderungen von Zelle zu Zelle weisen auf ein Gleichgewicht und / oder eine Unentschlossenheit hin. Versuchen Sie, sie kritisch zu bewerten, und versuchen Sie nicht, nach einem Muster der einen oder anderen Struktur auf dem Markt zu suchen. Legen Sie Ihre Feststellungen beiseite und konzentrieren Sie sich auf das objektive Bild.
Relative und absolute Werte
Ein relatives Gleichgewicht zwischen dem Bid- und dem Ask-Volumen in jeder Zelle gibt Auskunft darüber, wie sich der Handel im Kontext von Angebot und Nachfrage entwickelt hat. Wenn das Bid- und das Ask-Volumen praktisch gleich sind, deutet dies auf einen ausgeglichenen Handel hin. Ungleiche Werte weisen auf einen fokussierten Handel hin. Wenn dieses Ungleichgewicht jedoch ihren Extremwert erreicht, bedeutet dies, dass die Angebots- oder Nachfragespitze erreicht sein kann.
Denken Sie bei der Überwachung der oben beschriebenen Faktoren daran, wo sich der Preis jetzt befindet und woher er stammt, dh aus dem allgemeinen Kontext. Beispielsweise:
Wann haben Sie ein extremes Ungleichgewicht in einer Zelle bemerkt – nach einer signifikanten Preisbewegung oder wann hat es begonnen?
Wo ist der Preis jetzt – an den Grenzen einer langfristigen Range oder innerhalb dieser?
Alles hängt vom Marktkontext ab.
Was passiert mit den Bid- und Ask-Volumina, während sich der Preis in Richtung extremer Punkte bewegt (Intraday-Hochs oder Tiefs, Tageshochs oder Tiefs usw.)?
Ziel der Überwachung des Footprints ist es festzustellen, ob die Handelsaktivität schwächer oder stärker wird.
Numerische Werte können sowohl relative als auch absolute Bedeutung haben. Relative Werte zeigen, wie ein bestimmter Wert im Stadium der Balkenbildung mit sich selbst und mit benachbarten Zellen und Balken korreliert. Absolutwerte helfen bei der Beurteilung der Volatilität. Jeder Markt hat seine eigenen spezifischen absoluten Werte. Darüber hinaus hängen sie von einem bestimmten Zeitrahmen ab. Bei der Bewertung der absoluten Volumenwerte müssen die Tageszeit und einige bestimmte Ereignisse (Handel vor Feiertagen, Ablaufzeitraum, Nachrichtensendung usw.) berücksichtigt werden.
MUSTER MIT VOLUMENCLUSTER AN EINEM BAR-ENDE
Ein Cluster mit hohem Volumen ist ein Preisniveau mit einem ausgeprägten allgemeinen Volumen, das zu diesem Preis gehandelt wurde. Knoten mit geringem Volumen sind ebenfalls wichtig. Es ist notwendig, das Erscheinungsbild dieser Knoten zu verfolgen und das Preisverhalten bei einer wiederholten Annäherung an sie zu analysieren.
Fragen Sie sich bei der Analyse des Footprints, an welchem Balkenende der Hauptteil des gehandelten Volumens liegt. War es näher am Öffnen oder Schließen der Bar? War das Volumen relativ gleichmäßig entlang der Kerze verteilt? Vielleicht wurde das Volumen in einer Glockenform verteilt, was davon ausgeht, dass der Markt zumindest zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen ist. Achten Sie auch hier immer auf den Kontext. Ist das Volumen im Cluster so hoch, dass Sie davon ausgehen können, dass der Preis einen starken Bereich von Angebot / Nachfrage erfüllt? Berücksichtigen Sie auch das allgemeine Volumen. Falls es zu niedrig ist, macht es möglicherweise keinen Sinn, diesen Cluster zu berücksichtigen.
Footprints können zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedeutungen haben. Die Aufgabe des Händlers besteht darin, den Kontext zu verstehen: ob der Saldo durch eine typische Inaktivität der Marktteilnehmer zur Mittagszeit verursacht wird oder ob dieser Saldo aus einem realen Preiskonsens aller Teilnehmer resultiert.
Ist die Mikrobalance Teil einer größeren Balance? Oder ein Stopp in einem starken Trend? Ist das Gleichgewicht das Ergebnis ziemlich schwerwiegender Marktbewegungen oder entsteht es nach einer schwachen oder praktisch fehlenden Marktaktivität?
Eine weitere Clustervariante ist im Bild dargestellt. Beachten Sie die Ähnlichkeit der Volumenverteilung mit dem ersten Beispiel. Die allgemeine Volumenverteilung ist dieselbe. Trotzdem repräsentiert der Cluster im ersten Beispiel ein hohes Umsatzvolumen. Im folgenden Beispiel befindet sich der Knoten am unteren Rand, diesmal jedoch mit einem erheblichen Einkaufsvolumen. Es gibt einen Kampf. Ist es eine Wende? Sicher schwer zu sagen. Tatsächlich ist nicht klar, was als nächstes passiert, aber solche Daten könnten trotzdem nützlich sein. Die Verfügbarkeit von Informationen, die Unsicherheit auf dem Markt voraussetzen, kann ebenfalls nützlich sein. Sie können dieses Signal der Unsicherheit beispielsweise verwenden, um den Gewinn zu abzusichern oder einfach einen den Trade zu schliessen.
Nicht-Null-Werte in extremen Balkenzellen
Die Tatsache, dass Kauf- und Verkaufsvolumina nicht am äußersten Punkt der Bar (dem Konzept der Auktionstheorie) ausgehen, bedeutet zumindest kurzfristig, dass der Handel auf diesem Preisniveau fortgesetzt wird und sein wiederholter Test sehr wahrscheinlich ist. Intressant hierzu ist auch der Artikel “Unfinished Auctions”
Allgemeines Volumen, das in der Bar gehandelt wurde
Vergessen Sie nicht traditionelle Daten wie das allgemeine Volumen und die Preisspanne. Der Footprint verwirft nicht die grundlegende Analyse der Korrelation von Preis und Volumen – er ergänzt sie. Jetzt kann ein Händler jedoch das allgemeine Delta sehen, das die Richtung des Orderflow widerspiegelt, abgesehen vom allgemeinen Volumen für einen bestimmten Zeitraum. Es kann sehr nützlich sein, Preisspanne, Volumen und Delta-Werte von Balken zu Balken zu vergleichen und die Korrelation zwischen Volumen und Delta in einem bestimmten Balken zu ermitteln. Um den Händlern zu helfen, verfügt die Handels- und Analyseplattform ATAS über den Indikator Cluster Statistic, der diese resultierenden Daten widerspiegelt. Das Anzeigefeld kann noch eine Reihe anderer Werte anzeigen und vom Benutzer vollständig angepasst werden.
MULTIBAR- MUSTER IM FOOTPRINT CHART
Eine fehlgeschlagene Auktion
Fehlgeschlagene Auktionen können verschiedene Formen haben. In der Tat ist eine fehlgeschlagene Auktion eine Situation, in der Käufer oder Verkäufer auf einem bestimmten Preisniveau nicht aktiv sind, mit anderen Worten, dies ist eine Situation, in der keine der Parteien an aktuellen Preisen interessiert ist. Lernen Sie, eine wirklich gescheiterte Auktion von einer scheinbar gescheiterten Auktion zu unterscheiden. Stellen wir uns eine Situation vor, in der der Markt unmittelbar nach seiner Eröffnung mit großem Volumen auf ein wichtigste Widerstandsniveau anstiegt und dann auf die eröffnung zurückläuft (Back to Open). Betrachten wir zum Vergleich eine andere Situation: Der Markt zeigt zur Mittagszeit Schwäche auf einem wichtigen Widerstandsniveau. Im ersten Fall besteht ein ausreichendes Potenzial für die Ausführung von Geschäften, im zweiten Fall ist es sinnvoll, außerhalb des Marktes zu bleiben und abzuwarten.
Wir können im folgenden Beispiel sehen, dass das Volumen sinkt, während sich der Preis langsam nach oben bewegt, und dass die Käufer in Bar 4 (die dunkelgrüne Zelle) den Preis nicht höher treiben kann.
Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie durch die analytische Darstellung in ATAS vorteile am Markt erworben werden können. Achten Sie zunächst darauf, wie sich der Markt Bar für Bar zu höheren Preisen bewegt. Auktionen scheiterten an den höchsten Punkten in jedem dieser Balken. Dann zeigt der Orderflow eine relativ starke Kaufaktivität in Form der dunkelgrünen Footprint-Zelle (768 Verkäufe gegenüber 1.822 Käufen). Diese Zelle weist ein starkes Ungleichgewicht auf. Das fehlen von Anschlusskäufern führt jedoch dazu, dass eine Bewegung und das Volumen in der obigen Zelle stark abfallen.
Wir sehen wie sich die starke Kaufaktivität in die starke Verkaufsaktivität in zwei benachbarten Zellen unten verwandelt. Unser Beispiel zeigt deutlich, wie der Footprint Chart gelesen werden kann. Wenn wir einer solchen Situation auf einem signifikanten Preisniveau gegenüberstehen (zum Beispiel auf dem Hoch des Vortages, an der Kante einer mehrtägigen Range, oder am Alltime High usw.), kann dieses Szenario ein ideales Signal für den Marktein- oder Austritt seint. Wir empfehlen Ihnen jedoch nicht, nach Mustern zu suchen, die dieses Szenario genau wiedergeben. Wir sprechen darüber, wie man lernt, verschiedene Aspekte in einem bestimmten Kontext richtig einzuschätzen.
Bewegung des Point of Control / POC (der Cluster mit höchstem Volumen)
Die Identifizierung des Zeitpunkts und des Preisbereichs zu dem gehandelt wird ist ein wichtiger Bestandteil des Echtzeithandels.
Dies ist ein Teil der Antwort auf die Frage – wie ist der Kontext?
Es ist auch wichtig zu verstehen, in welche Richtung sich der Handel bewegt (Trend).
Wenn ein Händler jedoch die POC-Bewegung (der Cluster mit höchstem Volumen) verfolgt, würde ihm dies helfen, einen realen Markttrend innerhalb des festgelegten Zeitrahmens zu identifizieren. Die POCs sind in mit schwarzen Rahmen markiert. Dies vermeidet die Notwendigkeit, die Preise zu berechnen, zu denen die größten Volumen in den Balken gehandelt wurden.
UNTERSCHIEDE (DISKREPANZEN) ZWISCHEN DER RICHTUNG DER PREISBEWEGUNG UND DEM ALLGEMEINEN DELTA
Delta-Divergenzen können unterschiedliche Formen haben, aber am Ende zeigen sie nur eines: Die Meinungen der Händler entsprechen NICHT der Preisbewegung. Es gibt eine Verhaltensstörung. Tatsächlich fehlt dieser Preisbewegung die Aggression, die normalerweise erforderlich ist, um eine weitere Preisbewegung in eine bestimmte Richtung zu unterstützen. Solche Abweichungen können in Sequenzen beliebig vieler Balken auftreten.
Lesen Sie mehr über das Delta und dessen bedeutung hier.
Die Informationen in diesem Artikel sind nicht als Aufforderung zur Investition oder zum Kauf/Verkauf von Vermögenswerten an der Börse zu verstehen. Alle Situationen, die in diesem Artikel besprochen werden, dienen ausschließlich dem Zweck, sich mit der Funktionalität und den Vorteilen von ATAS vertraut zu machen.