Stellen wir uns vor, der Markt ist ein universeller Mechanismus zum „relativ ehrlichen Geldnehmen“ von einer Vielzahl emotionaler Privatanleger, die davon träumen, ohne Anstrengung schnell reich zu werden.
Dann besteht die Motivation für die Preisbewegung darin, möglichst vielen gleichartigen Marktteilnehmern Verluste zuzufügen:
- Ein Rollback beginnt, wenn zu viele Marktteilnehmer in die Richtung des Momentums eingetreten sind. Der Zweck des Rollbacks besteht darin, ihnen „Schmerzen und Nerven“ zuzufügen.
- der Rollback endet, wenn das „heimtückische“ Ziel erreicht ist. Darüber hinaus zieht der Rollback andere Trader an. Unter der Annahme, dass sich der Trend umgekehrt hat, gehen sie eine Position in Richtung des Rollbacks ein und befinden sich dann in Verlusten, wenn dieser endet.
50% sind also eine Art der Balance, das sowohl diejenigen, die mit dem Trend handeln, als auch diejenigen, die mit einem Rollback handeln, maximal daran hindert, einen Gewinn zu erzielen.