Die Pfeile 1, 2 und 3 zeigen bullische Kerzen, aber das Volumen auf ihnen „verschwindet“. Damit weist die ATAS-Plattform darauf hin, dass es am Markt an kaufbereiten Händlern mangelt. Daraus lässt sich schließen, dass sich eine Preissenkung anbahnt.
Der mit der Zahl 3 gekennzeichnete bullische Impuls bildet übrigens die rechte Schulter des Head-and-Shoulders-Patterns. An der Bildung dieses Patterns lässt sich oft die Kauferschöpfung ablesen, was seine Authentizität durch Volumenindikatoren bestätigt.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Erschöpfung von Verkäufen zu einem Breakout des Widerstands führte.
Dies ist ein Kryptowährungsmarkt, Daten von der Binance-Börse. Der Indikator ZigZag Pro wurde dem Chart hinzugefügt, der die Abfolge der Kerzen in abwechselnde Wellen von Preisanstieg und -rückgang aufteilt.